Grundschule Kirchdorf a. d. Amper

Rathausplatz 2, 85414 Kirchdorf a. d. Amper
Telefon: (0 81 66) 67 69 2 - 0, E-Mail: info@gs-kirchdorf-amper.de

GS Kirchdorf a. d. Amper

In dieser Rubrik bekommen Sie Einblick in das Schulleben unserer Schule.

Unsinniger Donnerstag

Geschrieben von Birgit Penger
Kategorie:

Die Schule hatte zum Kostümieren eingeladen und die Schüler/innen sind der Einladung mit Freude gefolgt:

Als Giraffe, Hexe, Clown, Marienkäfer, Katze, Polizistin, Prinzessin, Einhorn, Piratin, Ninja, diebische Elster und... und... und....verkleidet kamen die Kinder und Lehrkräfte in die Schule.

Mal witzig, mal frech, oder auch gruselig oder knallbunt: Das war eine lustige Maskerade, die da in Klassenzimmer, Flur und in der Aula unterwegs war.

Mit freien und gebundenen Tänzen, der Polonaise, Spielen in Sport und Musik in der Aula war für Stimmung gesorgt.

"Läcka"  schmeckten die vom Elternbeirat gespendetene Quarkbällchen.

Für die Närrinnen und Narren gab es natürlich an diesem Tag Hausaufgabenfrei.  

 

 

Erste Hilfe

Geschrieben von Birgit Penger
Kategorie:

Im Rahmen der Gesundheitserziehung wurde für die Schüler/innen der 3. Klassen im Februar 2023 wieder jeweils an einen Schultag ein „Erste-Hilfe-Kurs“ abgehalten.

Frau Kraus heißt die "Expertin von außen", welche die SchülerInnen mit wichtigen Informationen versorgt und sie mit wertvollen Handgriffen anschaulich schult. 

Die Lehrkräfte nutzten den Buß- und Bettag 2022, um sich zu dem Thema  "Erste-Hilfe bei Kindern" fortzubilden. 

 

Heimatort Kirchdorf

Geschrieben von Birgit Penger
Kategorie:

Nachdem im Unterricht der 3. Jahrgangsstufe im Rahmen des HSU Unterrichts die Geschichte von Kirchdorf behandelt wurde, hatten die 3. Klassen eine kundige Heimatführerin gefunden:

Frau Christa Stubenvoll, ehemalige Schulleiterin und Lehrerin und Schülerin der GS Kirchdorf hat diesbezügllich also einen ganzen Vormittag mit den Schüler/innen verbracht.

Es wurden Kirche und Pfarrhof, das alte Schulhaus und weitere historische Häuser besichtigt.

Besonders faszinierend fanden die Kinder die Geschichte des "Gangerls": Ein uralter Weg durch Kirchdorf, der nicht verbaut werden darf.

Toter Winkel

Geschrieben von Birgit Penger
Kategorie:

Die Kinder der 1. Klasse lernten am Dienstag, 07.02.2023 von den Vätern Herrn Schmitz und Herrn Lohmeier, wo sich bei großen Fahrzeugen der tote Winkel befindet und weshalb dieser gefährlich ist.

Nach einer kurzen Einführung über das Gewicht des Fahrzeugs, markierte die Klasse einen der toten Winkel, bevor alle Kinder nacheinander auf dem Fahrersitz selbst erleben durften, wie wenig man von dort oben sieht.

Die Schule bedankt sich herzlich bei Herrn Schmitz und Herrn Lohmeier für diese anschauliche und eindrucksvolle Aktion im Rahmen der Verkehrserziehung.    

Märchenerzählung

Geschrieben von Birgit Penger
Kategorie:

Quelle: CD Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten

Am Freitag, den 27.01.2023 gab es in der Aula für alle Schüler/innen eine lustige Märchenerzählung mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr; dabei wurden  "Die Bremer Stadtmusikanten" auf bayerisch neu erzählt.

Die beiden Schauspieler, Autoren und Komponisten schlüpften dabei in alle Rollen: Vom alten Esel über zwei geschwätzige Wanderratten bis hin zur bösen Müllerin, vom zahnlosen Hund, der verwöhnten Katze und dem italienischen Hahn Eros Gockelette bis hin zu den Räubern Knurrhax, Idibumm und Schepperdeppi.

Das war für die Kinder ein großer Spaß beim Zuhören, Mitmachen und Mitsingen.  Nach zwei Zugaben durften die Schauspieler die Bühne der Aula verlassen.

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.