Grundschule Kirchdorf a. d. Amper

Rathausplatz 2, 85414 Kirchdorf a. d. Amper
Telefon: (0 81 66) 67 69 2 - 0, E-Mail: info@gs-kirchdorf-amper.de

GS Kirchdorf a. d. Amper

Schulentwicklung

Pädagogische Maßnahmen zur Wahrung der schulischen Ordnung

Geschrieben von Birgit Penger

Pädagogische Maßnahmen bei Fehlverhalten

  • Oberste Prinzipien
    ① Störungen des Schulfriedens haben Vorrang.
    ② Die Würde des Kindes ist unantastbar: Nicht die Person des Kindes wird gemaßregelt, sondern das Verhalten.
  • Maßnahmenkatalog
    -Klärendes Gespräch mit dem Schüler/der Schülerin.
    -Sich mündlich entschuldigen und sich die Hand reichen.
    -Sich schriftlich entschuldigen (z.B. Brief an den Geschädigten).
    -Sich direkt zuhause – wenn möglich - bei dem Geschädigten und dessen/deren Eltern entschuldigen.
    -Hausordnung durchlesen, das Fehlverhalten finden und z.B. 3 Gründe auf die Rückseite schreiben warum man z.B. keine Schneebälle werfen darf.
    -Auszeit bekommen: Nicht in die Hofpause gehen/im geschützten Bereich in der Aula sitzen und über sein Verhalten nachdenken.
    -Auszeit bekommen: Sich zeitweise in eine andere Klasse setzen zur Beruhigung und als Deeskalationsmaßnahme.
    -Positive Verstärkung z. B. „ ..das und das läuft gut bei dir, da hast du ein Problem….“.
    -Für Fahrschüler bei Gefährdung sich und anderer während des Wartens auf den Bus: Nicht draußen, sondern in der Aula auf den Bus warten.
    -Mitteilung/Info an die Eltern mit der Bitte um ein Gespräch mit dem Kind daheim über die Angelegenheit.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.