Grundschule Kirchdorf a. d. Amper


Rathausplatz 2, 85414 Kirchdorf a. d. Amper
Telefon: (0 81 66) 67 69 2 - 0, E-Mail: info@gs-kirchdorf-amper.de

Teilnahme bei FiLBY- Ein Angebot des ISB

Die GS Kirchdorf nimmt teil an FiLBY: Fachintegrierte Leseförderung in Bayern.

FiLBY ist ein langfristig angelegtes Lesetraining, das von der 2. bis 4. Jahrgangsstufe umfassendes Material anbietet, womit Lesefertigkeit und Lesefähigkeit der Schüler/innen mit klarer Zielstellung gefördert werden sollen.  

  • Für die 2. Jahrgangsstufe ist das Ziel: Flüssig lesen können.
  • Für die 3. Jahrgangsstufe ist das Ziel: Texte verstehen können.
  • Für die 4. Jahrgangsstufe ist das Ziel: Lesestrategien entwickeln.    

Weitere Informationen können nachgelesen werden unter: https://www.isb.bayern.de 

Realverkehr

Verkehrsschule der 4. Klassen

 

Jährlich findet die Jugendverkehrsschule für die 4. Klassen statt. Seit 2023 hat Kirchdorf einen eigenen Verkehrsübungsplatz.

Nach dem Üben im Schonraum wird es mit dem Fahrrad fahren im Realverkehr ernst.

Begleitet von Verkehrspolizisten und helfenden Müttern und Vätern fahren die Kinder mit ihren Fahrrädern durch Kirchdorf und können so die erlernten Verkehrsregeln im Kirchdorfer Straßenverkehr anwenden.


Ein besonderer Dank gilt all den Müttern und Vätern, die an diesem Tag als Begleitfahrer/innen und Kontrollposten unterstützen. 

Teilnahme bei Antolin - Leseförderprogramm online

Antolin ist ein Online-Leseförderprogramm für die Klassen 1-10.

Die GS Kirchdorf hat eine Jahreslizenz und jede/r Schüler/in ist vier Jahre lang mit einem Benutzernamen & Kennwort angemeldet.

Das Programm ist ein Angebot der Schule und kann freiwillig genutzt werden; zum Leseverständnis werden Punkte gesammelt.

Bücher dazu können in der Schule aus der Klassenbücherei ausgeliehen werden. 

Die Schule wünscht viel Erfolg und Spaß beim Lesetraining! 

Am Schuljahresende werden jeweils die Schüler/innen jeder Klasse mit den meisten Punkten mit einem Buchpreis geehrt.

 

Bücherflohmarkt

Am Freitag,den 24.03.2023 fand von 08.00 bis 09.00 Uhr ein Bücherflohmarkt an der GS Kirchdorf statt.

Schüler/innen und deren Eltern fanden in den Klassenzimmern eine reiche Auswahl an gebrauchten, gut erhaltenen Kinderbüchern und CDs vor.

Köstlichkeiten eines gesunden Frühstücks wurden  in der Aula vom Team des Elternbeirats unter der Regie von Frau Buß und Frau Stockmann für groß und klein angeboten.

Eingeladen waren auch die künftigen Schulanfänger/innen mit ihren Eltern.

Gar viele Eltern sind der Einladung der Schule gefolgt; die Freude aller war groß, endlich wieder "ein offenes Schulhaus" präsentieren zu können, wo man sich treffen und austauschen kann.?

Vom  Erlös des Bücherflohmarkts wird der Elternbeirat Pausenspielgeräte einkaufen.  

 

 

Miteinander im Gespräch

LEG oder ZZ

Im Zeitraum von Mitte Januar 2023 bis Mitte Februar 2023 sind die Lernentwicklungsgespräche/LEG an der GS Kirchdorf  geplant.

Der Termin für das Zwischenzeugnis/ZZ ist Freitag, der 17. Februar 2023.

Das Angebot des LEG oder ZZ  gilt für die Jahrgangsstufen 1, 2 und 3. 

In der 3. Jahrgangsstufe erhalten die Schüler/innen beim LEG ihre Noten jeweils mit einer Kommastelle versehen. z. B.  Ma 2,5   HSU 2,9    D 2,1    Sport 1,4 usw.

Beim ZZ wird mit den Noten ab- oder aufgerundet.  z. B. ein Notenbild zwischen 1,5 und 2,4 entspricht der Zeugnisnote 2.  

Das ZZ ist von der Schule eine direkte Information an die Eltern.  

Das LEG ist von der Schule eine direkte Information an den Schüler/die Schülerin - im Beisein eines Elternteils.