Grundschule Kirchdorf a. d. Amper


Rathausplatz 2, 85414 Kirchdorf a. d. Amper
Telefon: (0 81 66) 67 69 2 - 0, E-Mail: info@gs-kirchdorf-amper.de

In dieser Kategorie finden Sie interessante und wichtige Informationen über unsere Schule.

Foto: B. Penger

Teilnahme bei Aktion Löwenzahn

An der "Aktion Löwenzahn" war die Grundschule Kirchdorf auch im Schuljahr 2023/24 wieder aktiv dabei.

Die Schule bedankt sich bei allen Eltern, die vom regelmäßigen Zahnarztbesuch mit ihrem Kind Gebrauch gemacht haben.

Der größte Gewinn ist es, dass und wenn die Kinder lernen, ihre Zahngesundheit zu erhalten und Karies vorzubeugen.  

Die neue "Aktion Löwenzahn 2024/25"  ist schon wieder angelaufen.

Mach mit!  Sei dabei! 

Foto: B. Penger

Theater Papageno zu Gast

Am Montag, den 21.10.2024 gastierte das Theater Papageno aus Wien wieder an der Kirchdorfer Grundschule.

In der Turnhalle wurde die Oper "Die Zauberflöte" von W.A. Mozart gespielt.

Schüler/innen der 3. Jahrgangsstufe übernahmen bei dem interaktiven Stück aktive Rollen.

Dem Applaus nach zu urteilen war die kindgemäße Aufführung der Oper ein Erfolg gewesen. 

Foto: B. Penger

Verfassungsviertelstunde

Seit dem Schuljahr 2024_25 findet an den bayerischen Grundschulen in den Jahrgangsstufen 2,3 und 4 eine "Verfassungsviertelstunde" pro Woche statt. 

Die Schüler/innen sollen dabei - ihrem Alter entsprechend - für Demokratie, Frieden und Freiheit sensibilisiert werden.

Die  freiheitlich demokratischen Werte stehen im Mittelpunkt.

Die Lehrerbücherei der GS Kirchdorf wurde ausgestattet - und es zeigt sich: Themen - schon für Kinder -  gebt es dazu reichlich.

 

  

 

Leseoffensive Bayern

Die GS Kirchdorf nimmt teil an FiLBY: Fachintegrierte Leseförderung in Bayern.

Im Schuljahr 2024_25 werden zusätzlich die ersten Schritte getan in ByLes:  Bayerisches Lesescreening.

Damit soll Kontinuität im Lesen gewährleistet und die zusätzliche Deutschstunde im Stundenplan gezielt mit Leseförderung genutzt werden. 

 FiLBY & ByLes sind langfristig angelegte Leseprojekte; sie finden statt von der 2. bis 4. Jahrgangsstufe, womit die Lesefertigkeit und die Lesefähigkeit der Schüler/innen mit klarer Zielstellung gefördert werden soll.  

  • Für die 2. Jahrgangsstufe ist das Ziel: Flüssig lesen können.  Automatisiertes Lesen
  • Für die 3. Jahrgangsstufe ist das Ziel: Texte verstehen können. Sinnverstehendes Lesen.
  • Für die 4. Jahrgangsstufe ist das Ziel: Lesestrategien entwickeln. (Digitale) Texte  kritisch hinterfragen.  

Weitere Informationen können nachgelesen werden unter: https://www.isb.bayern.de 

Foto: B. Penger

Die neue Stundentafel

Ab dem Schuljahr 2024_25 gilt eine neue Stundentafel in der Grundschule.

In den Jahrgangsstufen 1 und 2 gelten jeweils 24 Pflichtstunden.

In den Jahrgangsstufen 3 und 4 gelten jeweils 28 Pflichtstunden.

 

Der Fokus liegt auf der Stärkung der Fächer Deutsch und Mathematik.

Ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.isb.bayern.de/schularten/grundschule/lehrplan/